Polizeirechte bei Fahrten mit Verdacht auf psychoaktive Stoffe ausweiten
BADS fordert gleiche Verfahren bei vermeintlichen Drogenfahrten
BADS fordert gleiche Verfahren bei vermeintlichen Drogenfahrten
Experten-Symposium des BADS machte Schwachstellen bei der Bekämpfung neuer psychoaktiver Stoffe deutlich
Neue Drogen und MPU-Reform Themen auf BADS-Fachtagung
BADS-Symposium zur Frage, ob das Gesetz zur Bekämpfung Neuer Psychoaktiver Stoffe hilft
Kostenlos erhältliche plakative Warnschilder des BADS
BADS begrüßt Votum des Verkehrsgerichtstages
BADS wirbt zu den Feiertagen für verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr
Experten diskutierten beim BADS- Symposium in Aschersleben über Verkehrssicherheit im höheren Lebensalter
Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates DVR erhält höchste Auszeichnung des BADS
Einladung zum Pressegespräch mit Dr. Walter Eichendorf (DVR) und Bettina Limperg (Präsidentin BGH)
BADS würdigt Leistung des Leipziger Rechtsmediziners Prof. Dr. Klaus Müller
BADS-Symposium an der Fachhochschule Polizei Aschersleben im Oktober
Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr erreicht besonders junge Leute
Landessektion Sachsen-Anhalt richtet sich vorrangig an junge Leute
Angehende Juristen testen Alkohol am Steuer
Januar- und Märzausgabe mit meinungsbildenden Beiträgen zu Atemalkoholanalyse statt Blutprobenentnahme
Rechtsreferendare der Staatsanwaltschaft Hannover testeten Atem- und Blutalkohol im Selbstversuch
Votum des Verkehrsgerichtstages zur Problematik „Atemalkohol statt Blutentnahme“ findet Unterstützung
BADS-Symposium mit Experten zur Frage „Atemalkohol statt Blutentnahme?“ Der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) spricht sich dafür aus, die Blutprobe neben der Atemalkoholmessung als Beweismittel beizubehalten.
Prof.Dr.Püschel vom Institut für Rechtsmedizin an der Uniklinik Hamburg vor Juristen in Lüneburg